Grillen ist heute für die gesunde, fettarme Ernährung unverzichtbar. Während Fleisch- und Gemüsegerichte in der Bratpfanne gerne Fett aufsaugen, ist die Zubereitung auf dem Kontaktgrill fettarm und schonend.
Grillen im Kontaktgrill geht extrem schnell. Hackfleisch benötigt nur wenige Minuten und braucht nicht gewendet werden. Im Kontaktgrill werden beide Seiten gleichmäßig gegart und gebräunt. Austretendes Fett bzw. Wasser sammelt sich in der Auffangschale, aus der man es ganz einfach abgießen kann.
Für Hackgrillsteaks bietet sich der Kontaktgrill geradezu an. Trotz der sparsamen Verwendung von Fett trocknet das Fleisch nicht aus, sondern bleibt fest und schön saftig. Vielen Grillfans ist reines Rinderhackfleisch für Hamburger zu trocken. Doch wie kann man Hackfleisch für Buletten oder Hamburger binden?
Man verwendet eine Mischung aus etwa 85 % Rinderhack und 15 % Lammhackfleisch, am besten frisch vom Schlachter. So bekommt das Fleisch ganz ohne Bindemittel die ideale Konsistenz zum Grillen.
Der klassische Hamburger besteht aus Beefsteakhack und kann mit Salat und Toppings aufgewertet werden. Mango-Chutney beispielsweise gibt ihm eine exotische Note. Wer es besonders kalorienreduziert mag, verwendet am besten Putenfleisch. Ein selbst zubereiteter Hamburger schmeckt allemal besser als ein Burger der großen Fastfood-Ketten.
Die abgetropften Pfefferkörner fein hacken und mit dem Tatar und der Curry-Paste in einer Schüssel gemischt.
Alles nun leicht salzen.
Die geschälte Zwiebel in Ringe schneiden, Salatblätter waschen und schleudern, Tomaten in Scheiben schneiden.
Nun aus dem Fleisch zwei gleich große Burger formen und von jeder Seite etwa drei Minuten grillen.
Zwei Brötchenhälften mit Salatblättern belegen, je einen Hamburger darauf legen und die übrigen Zutaten gleichmäßig auf beide Hälften verteilen. Die andere Brötchenhälfte bildet den Abschluss.
Dank der Vollkornbrötchen und des fruchtigen Chutneys hat diese Hamburger-Variante viel Eiweiß und ungesättigte Fettsäuren.
Zur Fleischmasse gibt man ein in kaltem Wasser eingeweichtes und ausgedrücktes Brötchen, geriebene oder in Würfel geschnittene Zwiebeln und sämtliche Gewürze.
Alles gut vermengen und am Schluss Haferflocken und Eier untermischen.
Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit feuchten Händen Hacksteaks formen.
Die Buletten können nacheinander fettarm im Kontaktgrill gebraten werden. Das ergibt je nach Größe 15 bis 18 Hacksteaks.
Wir von Kontaktgrills Testberichte wollen, dass Sie nicht nur lange Freude an Ihrem Gerät haben, sondern dass Ihnen bereits das erste Gericht einen kulinarischen Hochgenuss bereitet...
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für einen schmackhaften Grillabend. Neben dem klassischen Holzkohlegrill erfreuen sich immer mehr Menschen auch an den Vorteilen eines Kontaktgrills...
Es wichtig, dass Sie ihn nach der Party gründlich reinigen. Das kann manchmal einige Bemühungen erfordern, denn besonders nach dem Grillen von Gemüse oder Fleisch ist eine etwas...
Was ist ein Kontaktgrill? Und warum lohnt sich der Kauf? Legt man selbst viel Wert auf eine gesunde Ernährung und möchte sein Grillgut so fettarm wie nur möglich zubereiten, so ist ein Kontaktgrill genau das Richtige.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie vorzugsweise Kontaktgrill Rezepte mit Gemüse, mit Fisch oder mit Fleisch zubereiten möchten, erlaubt ist wie beim normalen Grillen, was schmeckt.
Wenn Sie sich einen Kontaktgrill zulegen möchten oder vielleicht sogar schon einen besitzen, dann darf das passende Kochbuch nicht fehlen. Wir empfehlen Ihnen dieses hier...